Ich freue mich auf ein
persönliches Gespräch mit Ihnen.
Jetzt anrufen unter
+49 7031 9881-770
oder Nachricht schreiben
Herby Tessadri
Vertriebsleiter und Prokurist
Effiziente Datenverwaltung für den WALSER-Onlineshop
Eine komplexe Kundenstruktur und ein breites Produktsortiment erfordern eine smarte Datenlösung, um Kunden im Onlineshop eine benutzerfreundliche und zielgerichtete Produktsuche zu bieten. Mit einer zentralen Plattform und automatisierten Prozessen hat WALSER eine innovative Lösung implementiert, die sowohl aktuelle Produktinformationen als auch eine einfache Navigation für die Endkunden sicherstellt.
„Durch die Zusammenführung aller Produkt- und Tecdoc-Daten im crossbase PIM-System können automatisiert Zusammenhänge hergestellt werden, die dem Kunden bei der Produktauswahl entscheidende Mehrwerte bieten.“
Jasmin Kühne
Team Grafik/E-Media
WALSER GmbH
Ausgangslage
Die Vielfalt der Kundenstruktur, bestehend aus stationärem Einzelhandel, großen Handelsketten und privaten Endkunden im Onlineshop, stellt hohe Anforderungen an die Datenpflege. Neben über 4.000 Artikeln müssen auch Fahrzeugdaten für mehr als 40.000 Modelle stets aktuell gehalten werden. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, war eine zentrale und effiziente Datenverwaltung nötig.
Vorgehen
WALSER hat mit crossbase eine Plattform etabliert, die regelmäßig Produktdaten aus dem ERP-System proALPHA importiert. Diese Daten werden um technische Merkmale, CAD-Informationen und Cross-Selling-Beziehungen ergänzt. Tecdoc-Daten – ein herstellerübergreifendes Standardformat zur Klassifizierung und Beschreibung von Fahrzeugen sowie deren Ersatzteilen – werden speziell für das PIM-System aufbereitet, um die Artikeldaten an die Fahrzeugstruktur anzupassen. Ein regelbasierter Konfigurator automatisiert die Zuordnung von Artikeln zu Fahrzeugmodellen und schafft die Grundlage für die Nutzung in Fremdsystemen, wie dem Onlineshop-Productfinder. Dieser ermöglicht es den Kunden, schnell und einfach die passenden Artikel für ihr Fahrzeug zu finden.
Ergebnis
Dank der zentralen Plattform und der automatisierten Prozesse sind alle Daten stets aktuell und aufeinander abgestimmt. Kunden profitieren von einer intuitiven Produktsuche, während die internen Abläufe effizienter gestaltet sind. Der Onlineshop bietet eine optimale Verbindung von Benutzerfreundlichkeit und technischer Präzision.